Fast die Hälfte aller Bahnhöfe raucharm
2500 der etwa 5400 Bahnhöfe der Deutschen Bahn sind mittlerweile raucharm. Die Zahl der Bahnhöfe, in welchen nur noch in extra dafür ausgewiesenen Bereichen und in Gastronomiebetrieben geraucht werden...
View ArticleSchleswig-Holsteins Landesbehörden künftig rauchfrei
Schleswig-Holsteins Nichtraucher werden in Zukunft besser vor Zigarettenrauch geschützt. Am Freitag wurde ein Beschluss des Parlaments mit großer Mehrheit angenommen, nach dem es in allen...
View ArticleNichtraucherschutz in der Gastronomie droht zu scheitern
Nach Angaben der ZEIT wollen acht der 16 Bundesländer weitgehende Ausnahmen zu dem geplanten Rauchverbot in der Gastronomie erlauben. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten sich vor zwei...
View ArticleGesetzgebungsmonitor
Der Verein Pro Rauchfrei hat einen Gesetzgebungsmonitor veröffentlicht, der den aktuellen Stand der Gesetzgebung in Sachen Nichtraucherschutz widerspiegelt.
View ArticleRauchverbot in Schleswig-Holstein ab Januar 2008
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat ein Nichtraucherschutzgesetz verabschiedet, welches das Rauchen an Orten mit Publikumsverkehr einschränkt. Das Gesetz wird am 1. Januar 2008 in Kraft treten. Ab...
View ArticleRauchverbote in acht Bundesländern
Zum Jahreswechsel sind in den Bundesländern Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Rauchverbote Kraft getreten. In Niedersachen,...
View ArticleDeutsche Krebshilfe warnt vor „Flickenteppich“
Am letzten Donnerstag berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung, die Deutsche Krebshilfe warne vor einem deutschlandweiten Flickenteppich. Im Gespräch mit der Zeitung betonte der Hauptgeschäftsführer...
View Article